. | . | . |
Bericht
des DGC-Arbeitskreises Elektrische Uhren |
Wie ein Elektromagnet zog diese
Veranstaltung die Freunde elektrischer Uhren dann auch an. Die ersten
Teilnehmer reisten bereits am Freitag an. Das Angebot konzentrierte sich wieder voll auf die elektrische Uhr. Aus privaten Beständen wurden wieder elektrische Haupt- und Nebenuhren, elektrische Einzeluhren und Stempeluhren aller bekannten Hersteller angeboten. Besonderheiten waren eine sehr seltene 1/1 sec Standuhr der Normalzeit GmbH/Berlin(im Laden von Lottermann), eine ¾ sec Wanduhr von Henry Campiche/Genf und die Variante der Eureka Uhr, hergestellt von der Firma Palmtag/Schwenningen. Weiterhin gab es Ersatzteile, einzelne Uhrwerke, Fachliteratur als Original oder Reprint, Uhrmacherwerkzeuge und auch einige Turmuhren. Bereits nach wenigen Stunden waren die interessanten Exponate verkauft oder eingetauscht. Am Samstag Abend war das Angebot bereits um ca. 80 % geschrumpft. Gegen Mittag war der Südwestfunk zu Gast und drehte eine kurze Sequenz für die Landesnachrichten BW, die dann abends ausgestrahlt wurde. Am Samstag Abend trafen wir uns in einer nahegelegenen Gastwirtschaft. Dort war ein Raum für uns reserviert. Ungefähr 40 Uhrenfreunde aus Europa tagten dort bis weit nach Mitternacht. Endlich war mal Zeit ausführlich zu diskutieren und neue Kontakte zu knüpfen. Dieser schöne Abend wird in guter Erinnerung bleiben.
Der Markt war wieder ein voller Erfolg und alle Teilnehmer waren begeistert. Es ist sicher, dass es auch im Jahre 2002 wieder einen Markt für elektrische Uhren geben wird. Das Konzept wird allerdings etwas geändert, um das Sonntagproblem zu eliminieren. Der eigentliche Uhrenflohmarkt soll ab sofort nur noch am Samstag stattfinden und am Sonntag wird es dann ein Treffen des Arbeitskreises und 1-2 Fachvorträge geben. Ganz herzlich danke ich hier allen Teilnehmern und ganz besonders den unermüdlichen Organisatoren, Till und Ralph Lottermann sowie Franz Wolf. Dr. Thomas Schraven (Vorsitzender des DGC-Arbeitskreises für Elektrische Uhren)
Bei Interesse wende Dich bitte an : Thomas Schraven Hier noch als kleine Impression ein Videoausschnitt (1 MB - benötigt Windows Media Player) über den Markt (von BW Aktuell Mannheim).
|