| 
	 
	  zu Sammler 
    
	  zu Sammler-Ecke 
      Home
    Hanse 
	.... 
	aus der Sicht eines 
	langjährigen Uhrensammlers 
	 
	
	Vergnügen 
	Das Vergnügen ist zu Sammlungsbeginn am größten. Dann, wenn man auf 
	Flohmärkten und in simplen Antikläden stöbern, (einfache) Uhren preiswert 
	erwerben und Uhren(technik) neu entdecken kann ...  
	
	Seltenheit 
	Wenn man die Szene kennt, fragt man sich woher all diese Uhren kommen. Es 
	gibt eine unglaubliche Menge und Vielfalt des Uhrenangebotes. Uhren wurden 
	wohl zu allen Zeiten als Besonderheit behütet und bewahrt. Sei Dir bewusst, 
	dass das Angebot immer größer ist als es Dein Portemonnaie erlaubt ...  
	
	Andere Uhrensammler/Sammlerfreunde 
	Es liegt wohl in der Natur der Sammlersache, dass Uhrensammler primär auf 
	IHRE Sammlung fixiert sind. Vermutlich auch wegen des kognitiven Aspektes > 
	"Meine Uhren sind die Interessantesten". Lerne es zu verstehen ...  
	
	
	Zustand 
	Man kann zwar Uhren als wertvolle Möbelstücke betrachten, aber nur die 
	Technik - das Werk - macht die UHR wirklich aus. Insofern sollte der Technik 
	AUCH besondere Aufmerksamkeit zugewandt werden ...  
	
	
	Restaurierung 
	Hier gehen die Meinungen weit auseinander - auch bei den "Uhrenpäbsten". 
	Mache es so, wie es Dir Freude macht - ohne die Technik zu ruinieren ...  
	
	
	Marriagen (Veränderungen/Fälschungen) 
	Je teurer eine Uhr ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass im 
	Laufe der Zeit "Verbesserungen" erfolgt sind. Akzeptiere die Uhr wie sie 
	ist, lass Dir Deine Freude nicht verderben ...  
	
	
	Offenheit/Bekanntheit Deiner Sammlung 
	Je mehr Deine Sammlung anderen Uhrenfreunden bekannt wird, desto mehr wirst 
	Du mit "Wahrheiten" zu Deinen Objekten konfrontiert. Lerne sie zu 
	akzeptieren - oder zu negieren ...  
	
	
	Träume/Visionen 
	Habe Träume/Visionen von ausgefallenen Uhren. Sei Dir aber bewusst, dass bei 
	Uhren preislich nichts unmöglich ist. Akzeptiere Dein Limit, sei Dir der 
	Restriktionen bewusst und liebe Deine jetzige Sammlung umso mehr ...  
	
	Wandel 
	Uhren unterliegen einem Geschmacks- und damit auch einem Preiswandel. Was 
	heute noch "top" ist, kann morgen "hop" sein. Bewahre Kontinuität Deiner 
	Sammlung(srichtung) - richte Deine Sammlung nicht nach modischen oder 
	pekuniären Gesichtspunkten aus ...  
	
	
	Spezialisierung 
	Spezialisierung - sei es im Uhrentypus, der Region oder in der 
	Entstehungszeit - ist ein erstrebenswertes Ziel. Sei Dir aber bewusst, dass 
	Du aufgrund des schmaleren Fokus "einseitig" wirst und damit auch das breite 
	"Vergnügen" verlieren kannst ...  
	
	Freude 
	Das Beschäftigen mit Uhren, das Uhrensammeln ist ein Hobby. Betreibe es 
	nicht verbissen - es sollte immer nur ein netter Zeitvertreib bleiben ...  
	
	
	Sammlungsprofil 
	Jedes Sammlungsprofil ist "unique" und o.k. Nur Du weißt, was Dich an dieser 
	oder jener Uhr besonders gereizt hat, sie zu besitzen. Es ist DEINE Sammlung 
	- die anderen nicht gefallen muss ... 
	
	Verpflichtung 
	Bei wertvollen Uhren hat der Sammler die Verpflichtung diese bewahrend und 
	konservierend der Nachwelt zu erhalten. Solche Uhren gehören 
	restauratorisch (nur) in die Hände eines professionellen Uhrenrestaurators. 
	Diese sind rar und haben ihren Preis. Aber an dem Ergebnis hat man selbst 
	und die Nachwelt lange Freude ...  
	
	Eigentum 
	Sofern ein Sammler besonders ausgefallene Uhren besitzt, darf er diese der 
	Öffentlichkeit nicht vorenthalten und sollte sie in entsprechenden 
	 Ausstellungen zeigen. Und sich freuen, etwas derartiges sein eigen nennen 
	zu dürfen. Eine solche Uhr gehört einem quasi nur temporär - und nie alleine 
	...... 
	 
	>>>>> 
	Download als 
	pdf-Datei (ca. 55 KB)    |