  
          Gegend bei Salzburg 
          Groesse:  88 cm x 66 cm 
          Öl auf Metall 
          Ankergang,
          Wiener 4/4-Schlag auf Tonfedern, 
          Spielwerk von Willenbacher und Rzebitschek in Prag mit Selbstauslösung (2 Melodien) 
           
  | 
            
          Der Schuster 
          Groesse: 62 cm x 51,5 cm 
          Öl auf Metall 
          Spindelgang,
          Halbstundenschlag auf Tonfeder,  
          eigenes Automatenwerk mit 2 Automaten (Schuster  
          und Geselle) synchron mit dem Spielwerk 
          Spielwerk von Rzebitschek in Prag  
          mit Selbstauslösung(2 Melodien) 
             | 
        
        
            
          Kaiser Friedrich IV. 
          Ein
          alter Hofdiener Kaiser Friedrich IV bringt mit Lebensgefahr dem Prinzen bessere Nahrung in
          die von Erzherzog Albrecht belagerte Burg 
          Groesse: 89 cm x 61 cm 
          Öl auf Metall 
          In
          den Jahren 1461/62 wurde der in der Wiener Burg residierende Kaiser Friedrich III =
          römisch-deutscher König Friedrich IV von seinem Bruder Albrecht VI belagert. Das Bild
          zeigt den Kaiser mit Gefolge seiner Gattin Eleonore von Portugal sowie den kleinen Prinzen
          Maximilian, welcher mit seinem späteren Wirken als Kaiser Maximilian I Weltgeschichte
          machte. Als Vorlage diente dem Maler ein Kupferstich von Anton Ziegler. 
          Ankergang,
          Wiener 4/4-Schlag auf Tonfedern, Repetition 
          Spielwerk von Rzebitschek in Prag mit Selbstauslösung (2 Melodien) 
           
  | 
            
          Die Genesung des Kronprinzen Ferdinand 
          Im
          Vordergrund Maria Anna von Sardinien-Piemont, die Gemahlin Ferdinands, der Kanzler
          Metternich, das Kaiserpaar Franz I und Karoline Auguste. Im Hintergrund die Leibärzte. 
          Groesse: 95 cm x 70 cm 
          Öl auf Metall 
          Im
          August 1832 verübte ein pensionierter Hauptmann wegen eines nicht zu seiner Zufriedenheit
          erfüllten Bittgesuchs ein Attentat auf den Kronprinzen. Dieser blieb zwar unverletzt,
          erkrankte jedoch zu Jahresende 1832 möglicherweise aufgrund von Spätfolgen des
          erlittenen Schocks schwer, erholte sich jedoch trotz manch negativer Prognose wieder. 
          Spindelgang,
          Wiener 4/4-Schlag auf Tonfedern, Repetition 
          großes Spielwerk von A. Olbrich in Wien mit Selbstauslösung (4 Melodien)  |