. | . | . |
|
Sehenswürdigkeiten rund um die
Uhr im südlichen Schwarzwald
7 © Förderkreis lebendiges Uhrenindustriemuseum / UhrenH@nse © Schwarzwald.net und für die Bilder die Städte und Museen (aus dem Web) |
|
|
||||
Der Förderkreis lebendiges Uhrenindustriemuseum in Villingen-Schwenningen hat mit viel Liebe die folgenden Informationen über Sehenswürdigkeiten rund um die Uhr im südlichen Schwarzwald zusammengestellt. Hier findest Du Informationen über Museen, Gaststätten und sonstige interessante Sehenswürdigkeiten.
Genieße diese einmalige Schwarzwaldrundreise, die Dich kulturell, kulinarisch und auch landschaftlich begeistern wird.
|
||||
Drei Meter Kuckucksuhr | ||||
Für viele ist die Kuckucksuhr
die typische Schwarzwälder Zeitmaschine. Ganz so ist es aber nicht; die Fertigung von
Kuckucksuhren lief immer nur nebenher. Immerhin wurden die Uhren mit dem Vogel, der die
Stunden ausruft, im Schwarzwald erfunden - wahrscheinlich 1740 von Franz Ketterer in
Schönwald, nördlich von Furtwangen. Der erste urkundliche Hinweis stammt von 1762. Da wird der
Kuckuck beschrieben - aber nur sein kunstvoller, durch einen kleinen Blasebalg und ein
Flötchen intonierter Ruf. Das kleine Fenster im Giebel der Uhr, in dem ein hölzernes
Vögelchen erscheint und herausruft, ist eine Erfindung des 19. Jahrhunderts.
Einige dieser Fabriken kann man besichtigen - so in Schönwald, Triberg, Königsfeld und Schwenningen. Und wo sieht man am meisten? In der Schwarzwälder Uhren-Metropole, in Furtwangen. |
||||
. |