| Über Elektrische
            Uhren Allgemeines
             Einzeluhren  Technik 
            Elektrizität ist in vielen unterschiedlichen Weisen in der
            Uhrmacherei seit der Mitte des 19. Jahrhunderts verwendet worden. Im Vordergrund stand
            primär die Ansteuerung mehrerer Nebenuhren von einer Zentraluhr aus (s.a.
            "Elektrische Uhrenanlagen"). Die meisten Elektrischen Uhren haben einen
            europäischem Ursprung und viele sind heute begehrte Sammlerobjekte. 
            Was spricht für elektrische Uhren ? Ein naheliegendes Argument ist
            natürlich, dass das Aufziehen entfällt. Aber auch die interessanten Lösungen aus der
            Pionierzeit elektrischer Geräte haben einen faszinierenden Aspekt und sind ein
            interessantes Sammelgebiet. 
            Elektrische Uhren können in drei Kategorien eingeteilt werden: 
            
              - Mechanische Uhren, mit direktem elektrischen Antrieb 
 
                 Ein
                Pendel, Unruhe oder andere mechanische Einheit (z.B. eine Stimmgabel) steuert durch einen
                Impuls über Elektromagnetismus das Gehen der Uhr. Es gibt keine andere Energie (Feder
                oder Gewichte), die diese Uhren antreiben: Elektrische Kraft treibt das mechanische Werk  
                 der Uhr und damit das Zeigerwerk.
                (z.B. EUREKA, FAVAG, Synchronome, Brillié, Bulle-Clock, Hanhardt)  
             
            
              
              - Mechanische Uhren, die elektrisch aufgezogen werden
   
                 Diese
                Gruppe kann wieder unterteilt werden in Uhren mit einem Elektromotor zum Aufziehen des
                Antriebgewichtes (z.B. Inducta) oder der Feder (z.B. Moser-Baer) oder mit Uhren, bei
                welchen das Gewicht bzw. die Feder mittels eines Klinkenschalt- werkes bei jedem
                Weiterschaltimpuls um den abgelaufenen Weg wieder aufgezogen wird. (z.B. Siemens &
                Halske, auch Moser-Baer)
             
            
              
              - Elektronische Uhren
   
                 Diese Gruppe schließt Uhren    
                mit ein, in denen die Uhr durch einen elektronischen Stromkreis gesteuert wird, z.B. durch
                Quarz. 
                
            
               |