. . .

Pendulen im „Style Empire"   8
©
Weltkunstverlag /  Dr. Hans Ottomeyer + Peter Pröschel   2003


Meisterwerke französischer Bronziers.

.

zu Empire-Pendulen
zu Groß-Uhren

zu Sammler-Ecke
Home Hanse

Informationen zu den Bildern:

  1. Pendule „La Femme au Pupitre", Paris, um 1800, Bronze, feuervergoldet und patiniert, 14-Tage-Werk, H. 50 cm; H. Romann, München

  2. Pendule mit der Figur der Sängerin Sappho oder der Muse Erato, Thomire, Paris, um 1805, H. 60 cm; Residenz, München

  3. Pendule „Hebe mit Jupiter als Adler", Ravrio, Paris, An XII, auf dem Zifferblatt bez.: Ravrio; nach einer Auftragsliste des Uhrmachers Lepautes wurde ein Modell dieser Pendule zur Ausstattung des Schlosses Stupinigi geliefert

  4. Pendule mit einer Afrikanerin, Deverberie, Paris, um 1805, aus einem Angebotskatalog

  5. Pendule „Allegorie der Freundschaft, welche die Zeit verhüllt", Galle, Paris, 1806, mit dem 2. Preis auf der Industrieausstellung 1806 ausgezeichnet, H. 70 cm; Musée Marmottan, Paris

  6. Pendule mit Allegorie auf Napoleon: Diogenes, der den wahren Menschen findet, Galle, Paris, 1806, auf der Industrieausstellung gezeigt; Château de Malmaison, Ruel

  7. Pendule „Lesende", Reiche, Paris, um 1810, gesichert durch die Modellzeichnung

  8. Pendule mit antikem Dichter, Ravrio zugeschrieben, Paris, um 1825, H. 63 cm; Musée de I'Horlogerie, Genf

  9. Pendule „Chronos, der die Zeit fortreißt", Ledure, Paris, um 1815, auf dem Zifferblatt bez.: Ledure

  10. Pendule „Caesar und der Triumphzug der Göttin Kybele", wohl Feuchère, Paris, um 1810, H. 81 cm; Comte du Pare, Château de Villebertin

  11. Pendule „Psyche, Amor krönend", Ledure, Paris, um 1820, nach einem Modell des Bildhauers Michallon, vor 1799; Sotheby's, Monaco

  12. Pendule „Pallas Athene", Galle, Paris, für 1823 dokumentiert; Schloss Ehrenberg, Coburg

Eine Großzahl von aktuellen, farbigen Bilder ausgefallener Empire- und Directoire-Pendulen findest Du hier:

 


Literatur zu Empire-Uhren*:

  • Jean-Dominique Augarde: Les Ouvriers du Temps (1996)

  • J.J.L. Haspels: Koninklijke Klokken in Paleis het Loo (2003)

  • Peter Heuer/ Klaus Maurice: Europäische Pendeluhren – Dekorative Instrumente der Zeitmessung (1988) 

  • Cedric Jagger: Royal clocks (1983) 

  • Pierre Kjellberg: Encyclopedie de la pendule française (1997)

  • Elke Niehüser: Die französische Bronzeuhr: Eine Typologie der figürlichen Darstellungen (1997)

  • Eric M. Moorman & Wilfried Uitterhoeve: Van Alexandros tot Zenobia (1989)

  • Michael Nolte: Zeitgeschichten 

  • Hans Ottomeyer/ Peter Pröschel: Vergoldete Bronzen – Die Bronzearbeiten des Spätbarock und Klassizismus (1986)

  • A. Smith: The country life international dictionary of clocks (1988)

  • Tardy: La Pendule Française 2e Partie (1949)

*) Ergänzung UhrenH@nse

<< zurück      


zu Empire-Pendulen
zu Groß-Uhren

zu Sammler-Ecke
Home Hanse