. . .

Ein (vitueller) Überblick über Bedeutende Uhrmacher/Hereos of Horology

Uhrmacher-Portraits
Nach Namen                              Buchstabe C
© All rights reserved by Jürgen Ermert


part of                zur Homepage UhrenH@nse

Stand: 5.11.2000

Nach Namen:
A     B    C     D     E     F     G     H      I     J     K     L    M

N     O    P     Q     R     S     T     U     V    W    X     Y    Z

Erweiterte Version 2      Einleitung     Quellen     Haftung      zu Portraits


Wer

Kurz-Biographie                                                      Bilder zum Vergrößern bitte anklicken

* > steht für Dynastie, d.h. mehrere Uhrmacher in der Familie
Cabrier,

Charles

1700 ? -

London. Tüchtiger englischer Uhrmacher, tätig zwischen 1726 und 1772. Hersteller zahlreicher Taschenuhren, auch mit Chatelaine, Stutzuhren im Stil der Bracket Clocks, u. a. mit Spielwerken.

Caffieri,

Philipp

1714 - 1774

Paris, * 1714 +1774, der hervorragendste Bronzegießer seiner Zeit, fertigte sowohl Einzelbronzebeschläge für französische Pendulen als auch ganze Bronzeuhrgehäuse an. Die berühmte Bronzestanduhr von Passement stammt aus seiner Werkstatt

Cajetanus,

(auch Cardano)

Hieronymus

1726 - 1796

pfeil_o.gif (59 Byte)

Wien. Mit bürgerlichem Namen David Rutschmann, bedeutender Mathematiker und Uhrmacher, stammte aus dem Schwarzwald, und lebte 1726 - 1796 als Augustinerbruder in Wien. Cajetanus entwickelte ein Umlaufgetriebe, das häufig verwendet wurde und er stellte Regeln zur Berechnung von Zahnrädern auf. Im Wienr Uhrenmuseum steht seine berühmte Standuhr von 1796.

Campani,

Guiseppo und Pietro Tomasso

1630 ? -

Die Brüder Guiseppo und Pietro Campani erfinden und baten Nachtlichtuhren mit transparenten Ziffern, die hinter dem Zifferblatt Lämpchen haben und damit das Ablesen der Zeit ermöglichen.

Capt,

Henri Daniel

1773 - 1837

Zum Vergrößern bitte anklicken

Geboren in Le Chénit im Valleée de Joux, machte Capt eine Ausbildung als Ètablisseur und ging anschließend nach Genf. Hier betrieb er 1802 - 1811 zusammen mit Isaac Daniel Piquet die Firma "Piquet & Capt", die sich auf Musikautomaten und feine Repetitionstaschenuhren spezialisierte. In der anschließenden eigenen Werkstatt unter eigenem Namen konzentrierte sich Capt auf hochfeine komplizierte Taschenuhren und Chronometer, Sein Sohn Henri übernahm nach ihm die Werkstatt. Die hervorragenden, sehr sorgfältig vollendeten Uhren von Henri Capt erzielen heute hohe Preise.

Cardan,

Charles

1501 - 1576

pfeil_o.gif (59 Byte)

Italienischer Philosoph und Mathematiker (also kein Uhrmacher), war der Erfinder der Kardanischen Aufhängung. Lebte von 1501 (Pavia) bis 1576 (Rom) und lehrte in Mailand, Pavia und Bologna.

Cassini,

1720 ? -

Gibt ein besonderes Mompenastionspendel an.

Ceulen,

Johann van

1630 ? - ?

Den Haag. Ausgezeichneter und berühmtester holländischer Uhrmacher Van Ceulen arbeitete von Anfang an bereits für Huygens; er war der hervorragendste Uhrmachermeister Hollands und wird gelegentlich als holländischer Tompion bezeichnet.

Clarke,

1670 ? -

London.

Clement

(auch Clemens)

William

1638 - 1704

 

William Clement war zuerst Schmied und wechselte dann zur Uhrmacherei. Gesichert ist, daß er 1677 der Clockmakers Company beitrat und 1694 Meister wurde. Er war der erste, der das Hyugens’sche Pendel, das seit 1656 eingeführt wurde, wesentlich verbesserte du den bis dahin benutzten Aufhängungsfaden durch eine biegsame Feder ersetzte. Er soll der erste gewesen sein, der von Hooke beeinflußt, eine Ankerhemmung bei Uhren verwendete (ca. 1676). Diese heute noch Clement- oderHakengang genannte Hemung, die um 1671 ausreifte, war ganz entscheident für die Verwendung und Weiterentwicklung des langen Pendels. Von Clement und den Forschungen Dr. Hooke wurden die Erfindungen des Sekundenpendels und des sogenannten Ankerganges angeregt.

Cole, *

James Ferguson

1798 - 1880

Zum Vergrößern bitte anklicken

pfeil_o.gif (59 Byte)

London. Taschenuhrenherstellung. Patent auf das Detentechapement

Cole, *

Thomas

1800 - 1864

 

 

Congreve,

William

1722-1828

Zum Vergrößern bitte anklicken

War 2. Sohn des Generalleutnants William Congreve. Studierte Jura und wandte sich dann dem Jounalismus zu. Erhielt 1808 ein Patent für eine spezifische Ausprägung der Kugellaufuhr. Der Kugellauf dient meist als Hemmung und Gangregler. Eine Variante der Kugellaufuhr ist die Congreve, die nur eine Kugel besitzt. Sie bewirkt am Ende ihres Laufes ein Zurückkippen der geneigten Laufbahnfläche und läuft dann in Gegenrichtung zurück.

Constantin,

Francois

1787 - 1854

Zum Vergrößern bitte anklicken

pfeil_o.gif (59 Byte)

>Vacheron und Constantin

Costers,

Salomon

1620 -

 

Courvousier, *

Frédéric

1799 - 1854

Ein sehr begabter Uhrmacher aus einer großen Uhrmacherfamilie in La-Chaux-de-Fonds, der außerdem als Parlamentsabgeordneter politisch tätig war und 1848 bei der Befreiung des Kantons Neuchâtel von preußischer Herrschaft eine wichtige Rolle spielte. Er war einer der beiden Gründer der Firma Robert & Couvousier und unternahm mehrere Reisen nach Rußland, um den Uhrenexport dorthin zu organisieren.

Cox,

James

1720 ? - 1791

Berühmter englischer Automatenbauer und Exporteur an den Chinesischen Kaiserhof. Baut auch eine Bodenstanduhr. die durch barometrische Schwankungen mit einem Barometerantrieb in Gang gegalten wurde

Crane,

Aaron Dodd

1804 - ??

Zum Vergrößern bitte anklicken

pfeil_o.gif (59 Byte)

Amerikanischer Uhrmacher. Newark N.J.

Cratzer

(Kratzer),

Nikolas

1487 - ?

Zum Vergrößern bitte anklicken

Wissenschaftler, wurde 1487 in München geboren; es wird vermutet, daß er zunerst in Wien und dann in Köln studiert hat. 1517 wurde er Professor in Oxford, außerdem war er Uhrmacher König Heinrichs VIII. von England sowie königlicher Mathematiker und Astronom. Er führte die vielflächige Sonnenuhren in England ein, die damals in Deutschland sehr beleibt waren. Nachweisbar ist, daß sich Cratzer 1520 in Antwerpen aufgehalten hat, als er sich von Albrecht Dürer malen ließ; in London war er im Jahre 1524 und um 1550.

Cronenberg,

1830 ? - ?

Bergischer Uhrmacher. ?.

Cumming,

Alexander

1732 - 1814

Zum Vergrößern bitte anklicken

pfeil_o.gif (59 Byte)

 

© All rights reserved by Jürgen Ermert

zu Top
zu Portraits
zu Sammler-Ecke
Home Lexikon
Home Hanse